Was ist der Levator ani?
Der Levator ani ist die wichtigste Muskelgruppe im unteren Becken, welche nach unseren Körper nach unten hin verschließt. Er besteht sowohl aus quergestreifter als auch glatter Muskulatur.
Der größte Teil des Muskels wird autonom gesteuert, das heißt automatisch vom Körper angespannt und bei Bedarf entspannt. Dies geschieht durch ein feines Nervengeflecht im Becken: den Plexus präsacralis und den Nervus levator ani, der aus dem Rückenmark des Kreuzbeins entspringt. Normalerweise muss man also bei großen Druckänderungen im Bauch (Lachen, Hüpfen, Niesen, Husten) nicht bewusst etwas anspannen, da der Körper durch die autonomen Nerven den Beckenboden selbstständig anspannt und wieder entspannt- wenn er gesund ist.
Ein kleiner Teil des Levator ani ist aber auch bewusst anspannbar. Dies wird durch den Nervus pudendus ermöglicht, ein Nerv, der für verschiedene Muskelgruppen (bspw. Schließmuskel der Blase und des Afters) und das Gefühl im Genitalbereich verantwortlich ist.